Inhalt:
I. Annäherung an einen Unbekannten
II. Die Geschichte eines Mythos
1. Die Väter des Inspektors
2. Zeugung und Geburt
3. Der in den Mantel paßt
Exkurs: Wer ist Peter Falk?
4. Einmal ist keinmal
5. Serienweise Erfolge
6. Im Ruhestand: Unruhe
7. Wieder im Dienst
8. Vom Lieutenant zum Inspektor: Der deutsche Columbo
III. Die Person
1. Der Name
2. Die Personalakte
3. Das verkannte Genie
4. Die physische Konstitution
IV. Das öffentliche Auftreten
1. Die Ankunft am Tatort
2. Die Servilität
3. Das Interesse am Banalen
4. Die Tücken des Objekts
5. Die Eßgewohnheiten
6. Das fröhliche Pfeifen
V. Die weiteren Mitwirkenden
1. Die starken Gegner
Exkurs: Amerikanischer Inspektor und deutsche Soziologen
2. Die unsichtbare Ehefrau
3. Die große Verwandtschaft
4. Der lethargische Vierbeiner
5. Die einflußreichen Freunde
6. Die überflüssigen Mitarbeiter
VI. Die Requisiten
1. Die Kleidung
2. Die Zigarre
3. Das Auto
4. Die Schußwaffen
VII. Die Waffen des Inspektors
Vorbemerkung: Die Strategie des Porphyrij Petrowitsch
1. Die endlose Fragerei
2. Das Zweckbündnis
3. Die oratio interrupta
4. Die Bagatellisierung
5. Der entscheidende Fallstrick
6. Das letzte Wagnis
VIII. Marotte oder Methode? – Eine mögliche Antwort auf eine noch unerledigte Frage
IX. Die Akten des Los Angeles Police Departement (Episodenführer)
X. Just one more thing: Ein Schlußwort wider die Entmythologisierung
Anmerkungen
Bibliographie
Eine subjektive Hitliste